Besonders in den Ferien kennt man folgendes Szenario: Man möchte in den Süden, zum Beispiel in die Provence, fährt auf der Autobahn bei dichtem Verkehr und plötzlich bremst alles. Auf allen drei Spuren steht man oder rollt nur noch im Schritttempo vorwärts. Nach einiger Zeit geht es dann wieder schneller, bis es wie zu Beginn einfach nur dichter Verkehr ist. Man fragt sich: Was war das eben für ein Stau? Wo bleibt die Ursache, ich habe weder eine Baustelle noch einen Unfall gesehen? Staus entstehen doch nicht aus dem Nichts! Diese „Staus aus dem Nichts“ sind das Thema dieser Facharbeit. Wie entstehen sie, wie lassen sie sich vorhersagen oder berechnen und zuletzt, wie lassen sie sich verhindern?
Download (PDF)Moritz Bender
Mathematik
2011, Biologie,
1. Platz,
Thorben
Royeck, Ruhr-Universität Bochum
2019, Informatik,
1. Platz,
Tobias
Prisching, FH Wiener Neustadt
2012, Mathematik,
2. Platz,
Marcel
Padilla, Freie Universität Berlin