Ungefähr 70% der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Wasser ist essentiell für das Leben
auf unserem Planeten. Es fungiert sowohl als Trinkwasser, als auch als Lebensraum für ein
breites Spektrum an Organismen. Aus diesem Grund leistet Wasser einen großen und wichtigen Beitrag zur Entwicklung und Wahrung der Biodiversität auf der Erde.
Aufgrund der Vielzahl an unterschiedlichen Wasserkörpern, die sehr unterschiedliche Eigenschaften aufweisen können, ist zur näheren Betrachtung einzelner Wässer eine Kategorisierung der verschiedenen Wasserkörper vonnöten.
Für diese Arbeit wurden an zwei Standorten entlang des Wienflusses über den Zeitraum von einem Jahr monatlich Proben gezogen und ihr chemischer und biochemischer Sauerstoffbedarf bestimmt.
Download (PDF)2020, Chemie,
1. Platz,
Lisa
Koch, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2019, Informatik,
2. Platz,
Boris
Giba, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
2020, Physik,
1. Platz,
Urs-Felix
Meyer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg