Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Azofarbstoffe in Lebensmitteln

„Das Auge isst mit.“ – Das wissen auch die Lebensmittelfirmen, die ihre Produkte um jeden Preis an den Verbraucher bringen wollen. Deshalb werden Lebensmittel künstlich „verschönert“. Denn was wäre das bei Kindern so beliebte „Engelblau“-Eis ohne seine blaue Farbe? Oder das „Slush-Eis“, die schön verzierten Lebkuchenherzen und die Riesen-Gummischlangen von der Volksfestbude ohne die wunderbaren Farben? All diese Leckereien wären ohne ihre künstliche Färbung besonders für Kinder längst nicht so attraktiv. Grund genug also für Lebensmittelhersteller, ihre Ware durch bunte, künstliche Zusatzstoffe aufzupeppen. Sehr beliebt für diesen Zweck: Die Azofarbstoffe.

Warum gerade diese Farbstoffe so gern zur Lebensmittelfärbung benutzt werden, wie ihre Verwendung rechtlich geregelt ist und was ihr Verzehr für Gesundheitsrisiken mit sich bringt, wird in dieser Arbeit ausgeführt. Außerdem wird die Verwendung von Azofarbstoffen bei der Ostereierfärbung näher untersucht. Dort unterliegen die ver-wendeten Azofarbstoffe nämlich keinerlei Beschränkungen, da ja eigentlich nur die Schale gefärbt wird, nicht das Ei selbst. Jedoch fällt beim Schälen vieler gefärbter Ostereier auf, dass die Färbung an manchen Stellen die Schale durchdrungen hat und somit auch das essbare Innere Spuren davon enthält. Es soll deshalb mittels Dünnschichtchromatographie untersucht werden, ob sich auch innerhalb der Schale von gefärbten Ostereiern Azofarbstoffe nachweisen lassen.

Download (PDF)

Preisträger

Lisa Führlein

Schulfach

Chemie

Betreuende Universität

Universität Regensburg

Ausgezeichnete Arbeiten

2020, Physik, 2. Platz,
Lukas Mattes, Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ausflug an den Rand des Weltalls - Vergleich und Auswertung zweier Wetterballon-Flüge

mehr info

2019, Biologie, 2. Platz,
Clara Kuske, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Potenzielle Folgen für Mensch und Umwelt durch Mikroplastik in Kosmetika

mehr info

2016, Informatik, 2. Platz,
Rafael Vrecar, Universität Wien

Programme und Fallbeispiele zur automatisierten Extraktion von Daten aus Webseiten

mehr info