Der Aufschlag ist ein wichtiger Teil eines jeden Volleyball-Spiels. Es gibt unterschiedliche Techniken, um mit diesem Punkte zu erzielen, doch die Interessanteste davon, vor allem aus physikalischer Sicht, ist der Flatteraufschlag. Darunter wird ein Aufschlag verstanden, bei dem die Flugbahn des Balles unregelmäßig ist. Als Volleyball-Spieler habe ich diesen schon des Öfteren beobachtet. Es ist nicht einfach, einen Ball anzunehmen, welcher sich in der Luft hin und her bewegt. Als Spieler und auch als Physik-Interessierter wollte ich in Erfahrung bringen, warum ein Ball beim Volleyball flattern kann. Um den Flatteraufschlag physikalisch zu untersuchen, sollte zuerst verstanden werden, was ein Volleyball eigentlich ist. Ein Volleyball ist ein kugelförmiger Ball, welcher durch Schweißnähte in verschiedene Sektionen unterteilt ist.
Download (PDF)2019, Informatik,
1. Platz,
Tobias
Prisching, FH Wiener Neustadt
2020, Chemie,
1. Platz,
Nikola
Schmid, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2020, Informatik,
1. Platz,
Leo
Gaskin, FH Wiener Neustadt