Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Entwurf und Konstruktion einer Musikspielenden Teslaspule

In seiner vorwissenschaftlichen Arbeit beschreibt Nikolaus Juch ausgehend von theoretischen Grundlagen überblicksmäßig die Entwicklung einer musikspielenden bzw. sprechenden Teslaspule. Nach einem, im Wesentlichen auf Literaturrecherchen basierenden, Überblick über diverse unterschiedliche Varianten von Teslaspulen sowie einer Erklärung des grundlegenden Prinzips wird näher auf ausgesuchte technische Aspekte diverser bereits bekannter elektronischer Schaltungen und deren Integration in ein eigenes System eingegangen. Ferner wird näher auf den mechanischen Aufbau, die Dimensionierung sowie die Funktionsweise des praktisch konstruierten Demonstrators eingegangen, wobei diese Ausführungen vom Aufbau der Primär- und Sekundärwicklung, über das Tuning und das Funktionsprinzip der Audiowiedergabe bis hin zur elektromagnetischen Verträglichkeit sowie zu sicherheitstechnischen Überlegungen während des Betriebs reichen. Hierbei sind sehr viele eigens experimentell ermittelte Daten sowie Experten-Knowhow vom Institut für Elektronik und dem Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen der TU Graz eingeflossen.

Download (PDF)

Preisträger

Nikolaus Juch

Schulfach

Physik

Betreuende Universität

Hochschulen Graz

Ausgezeichnete Arbeiten

2015, Chemie, 2. Platz,
Lisa Führlein, Universität Regensburg

Azofarbstoffe in Lebensmitteln

mehr info

2019, Informatik, 1. Platz,
Lara Vrecar, Universität Wien

Problemanalyse der Essensversorgung am BRG19 und mögliche computerunterstützte Lösungsansätze

mehr info

2015, Biologie, 1. Platz,
Magdalena Schindler, Universität Wien

Der Nachweis der Koch'schen Postulate - ein Experiment mit Äpfeln

mehr info