Hans Riegel-Fachpreise: Aussenansicht Uni Graz

Hochschulen Graz

Einsendeschluss

31.05.2024

Beteiligte Fächer

Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik, Physik

Gemeinsam mit den Hochschulen in Graz prämiert die Kaiserschild-Stiftung jährlich herausragende abschließende Arbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Informatik, Mathematik und Physik.

Die Preisträgerinnen und Preisträger der Dr. Hans Riegel-Fachpreise erhalten Preisgelder zwischen 200 Euro und 600 Euro und haben die Chance, an einem umfangreichen Alumni-Programm teilzunehmen. Darüber hinaus wird auch das Engagement der Schulen der Erstplatzierten mit einem Sachpreis im Wert von 250 Euro gewürdigt.

Am Wettbewerb beteiligt sind folgende Hochschulen: Karl-Franzens-Universität Graz, Medizinische Universität Graz, Technische Universität Graz, Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Fachhochschule JOANNEUM, Fachhochschule CAMPUS 02, Pädagogische Hochschule Steiermark und Kirchliche Pädagogische Hochschule Graz.

Bitte beachten Sie, dass es sich bei der Einreichung zum Wettbewerb um eine Veröffentlichung im Sinne des österreichischen Urheberrechtsgesetzes handelt. Zur Vermeidung von Urheberrechtsverletzungen dürfen daher in den eingereichten Arbeiten keine nicht genehmigten fremden Abbildungen (Fotos, Bilder, Grafiken,…) verwendet werden.

Kontakt

Hochschulen Graz
Jutta Fenk-Esterbauer M.A.
Elisabethstraße 41
8010 Graz

Zur Webseite

Regionen

Bundesland Steiermark

Unsere Preisträger

Die steirischen Preisträger*innen 2024
Die steirischen Preisträger*innen 2023
Die steirischen Preisträger*innen 2022
Die steirischen Preisträger*innen 2021
Zwei der steirischen Preisträger*innen des Jahres 2020 mit den Ehrengästen
Die steirischen Preisträger*innen 2019
Die steirischen Preisträger*innen 2018
Die steirischen Preisträger*innen 2017
Die steirischen Preisträger*innen 2016
Die Steirischen Preisträger*innen 2015
Die Steierischen Preisträger*innen 2014
Die steierischen PreisträgerInnen 2013
Die steierischen Preisträger*innen 2012
Die steierischen Preisträger*innen 2011

2015, Physik, 2. Platz,
Anna-Katharina Langerenken, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Untersuchung von Startbahnlängen am Beispiel des Airbus A380 und der Bahn des Flughafens Münster/Osnabrück

mehr info

2015, Biologie, 1. Platz,
Magdalena Schindler, Universität Wien

Der Nachweis der Koch'schen Postulate - ein Experiment mit Äpfeln

mehr info

2020, Mathematik, 1. Platz,
Annabell Salvenmoser, Paris Lodron Universität Salzburg

Beweise und Beweismethoden – ihre Bedeutung und Entwicklung in der Geschichte der Mathematik

mehr info