Mit dem Rinderbach und der Anger durchfließen zwei lebensspendende Bachläufe die Stadt Heiligenhaus. Die Flora und Fauna ist entlang der Bachläufe besonders ausgeprägt. Der Rinderbach ist zum Beispiel ein Habitat von seltenen Eisvögeln. Sie sind die größten Fließgewässer in Heiligenhaus. Allerdings wollte ich untersuchen, ob der Schein eines natürlich gegebenen Idylls nicht trügt. Deshalb beschloss ich, die Bachläufe genauer zu untersuchen. Ich wollte herausfinden, ob die Bachforelle – ein Fisch mit hohen Ansprüchen an seine Umwelt, in den beiden Bächen eine ökologische Nische gefunden hat. Zum einen habe ich die chemische und biologische Gewässergüte bestimmt. Dazu habe ich Gewässerproben auf Anomalien analysiert, etwa auf für die Bachforelle lebensfeindliche Stoffe. Außerdem wollte ich die im Bachlauf vorhandenen Lebewesen bestimmen, um den Saprobienindex zu ermitteln. Dieser lässt Rückschlüsse auf den ökologischen Zustand des Bachlaufes zu. Zudem wurde der Einfluss des Menschen auf die Bäche und daraus resultierende Probleme betrachtet. Mittels dieser Vorgehensweise und Methoden versuche ich herauszufinden, ob die Bachforelle in den Fließgewässern Rinderbach und Anger ausreichende oder gar gute Lebensbedingungen vorfindet bzw. zu begründen, weshalb nicht.
Download (PDF)2023, Mathematik,
1. Platz,
Paul
Schulz, Universität Regensburg
2015, Mathematik,
1. Platz,
Valentin
Roland, Technische Universität Dresden
2015, Informatik,
2. Platz,
Jan
van Brügge, Ludwig-Maximilians-Universität München