Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Theoretische Überlegungen zur Erdrotation und deren experimenteller Nachweis durch den Nachbau eines Foucaultschen Pendels

Ich habe mich für dieses Thema entschieden, da mich der Kontrast zwischen der Komplexität der Theorie der verschiedenen Bezugssysteme und der Schlichtheit dieses Versuchsaufbaus begeisterte. So stellte sich mir die Frage, ob es auch mir mit einfachen Mitteln möglich sein könnte, ein solches Pendel nachzubauen.

Preisträger

Carlo Tasillo

Schulfach

Physik

Betreuende Universität

Ruhr-Universität Bochum

Ausgezeichnete Arbeiten

2018, Mathematik, 2. Platz,
Jonathan Wassermann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Der Dualraum als Vektorraum

mehr info

2013, Geographie, 1. Platz,
Felix Thoma, Freie Universität Berlin

Der Integrale Taktfahrplan (ITF) – Lässt sich das erfolgreiche Schweizer Modell auf Deutschland übertragen?

mehr info

2017, Geographie, 1. Platz,
Niclas Popp, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Praktische Konzeption einer Klimasonde

mehr info