Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Analyse physikalischer Aspekte im alpinen Skisport

Skifahren ist eine komplexe Sportart, die auf verschiedensten physikalischen Gesetzmäßig-keiten basiert. Die für die Geschwindigkeit eines Skifahrers relevante beschleunigende Kraft resultiert aus der Hangabtriebskraft und den dieser entgegenwirkenden Reibungskräften, genauer der Gleitreibungskraft sowie der Luftwiderstandskraft. In der Kurvenfahrt wirkt zu-sätzlich die sich aus Zentripetalkraft und Gewichtskraft ergebende Kraft.

Download (PDF)

Preisträger

Patrick Ostermaier

Schulfach

Physik

Betreuende Universität

Universität Regensburg

Ausgezeichnete Arbeiten

2013, Geographie, 1. Platz,
Felix Thoma, Freie Universität Berlin

Der Integrale Taktfahrplan (ITF) – Lässt sich das erfolgreiche Schweizer Modell auf Deutschland übertragen?

mehr info

2013, Biologie, 2. Platz,
Fabian Karwinkel, Ruhr-Universität Bochum

Die Ökologie der Uferschwalbe unter besonderer Berücksichtigung der Bestandsentwicklung der Hammer Lippeaue

mehr info

2023, Mathematik, 2. Platz,
Simon Völkl, Universität Regensburg

Maths in Games: Schiffe versenken - Strategiespiel oder doch nur Glück?

mehr info