In meiner Facharbeit beschäftige ich mich mit Lissajous-Figuren, welche aus der Überlagerung zweier harmonischer Schwingungen resultieren. Lissajous-Figuren werden besonders häufig für ästhetische Zwecke verwendet, da bei geringfügiger Abweichung der Schwingungsfrequenzen ein 3-D-Eindruck entsteht. Im Rahmen meiner Arbeit habe ich mich in die mathematische Theorie der Lissajous-Figuren eingearbeitet. Um die Theorie experimentell zu überprüfen, habe ich das Exponat aus dem „Exploratorium Teacher Institute‟ aus San Francisco zur einfachen Erzeugung von Lissajous-Figuren nachgebaut. Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass dieses Experiment gar keine, im strengen Sinne richtigen, Lissajous-Figuren darstellt. Dies werde ich in meiner Arbeit mathematisch nachweisen.
Download (PDF)Luca Brilhaus
Physik
2018, Mathematik,
2. Platz,
Jonathan
Wassermann, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2019, Informatik,
1. Platz,
Tobias
Prisching, FH Wiener Neustadt
2017, Physik,
1. Platz,
Katharina Sophie
Apel, Technische Universität Dresden