Vertikale Begrünung ist gerade bei unserer aktuellen Klimaproblematik ein wichtiges Thema. Da zunehmend Grünflächen für Gewerbe, Industrieanlagen und dem Häuserbau in Städten weichen müssen, ist es wichtig, alternative Möglichkeiten für Grünflächen zu finden. Dafür bietet sich die Begrünung von Hauswänden perfekt an. Neben dem Beitrag zum Klimaschutz können Pflanzen die Luftfeuchtigkeit regulieren, Schadstoffe filtern und im Sommer die Hauswände kühlen, damit man auf Klimaanlagen verzichten kann. [3] Gerade in der Zukunft kann die Kühlung von Häusern auch in Deutschland wegen des klimabedingten Temperaturanstiegs eine immer wichtigere Rolle spielen. Hierfür sind Wandbegrünungen durch ihre ständige Wasserverdunstung besonders gut geeignet. Zudem können vertikale Gärten sowohl eine Bereicherung für das Wohlbefinden der Menschen, als auch Lebensgrundlage für Insekten, zum Beispiel Bienen und Schmetterlinge, sein.
Download (PDF)2020, Geographie,
2. Platz,
Oliver
Manikowski, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2017, Physik,
2. Platz,
Luca
Brilhaus, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2019, Informatik,
1. Platz,
Tobias
Prisching, FH Wiener Neustadt