Die Funktionentheorie stellt ein Teilgebiet der Mathematik dar, welches sich mit der Theorie differenzierbarer komplexwertiger Funktionen mit komplexen Variablen befasst. Sie wurde im 19. Jahrhundert von den Hauptbegründern Augustin Louis Cauchy (1789–1857), Bernhard Riemann (1826–1866) und Karl Weierstraß (1815–1897) entwickelt. Jeder von ihnen hatte methodisch unterschiedliche aber
äquivalente Zugänge zur Funktionentheorie.
Dennis Jaschek
Mathematik
2017, Physik,
1. Platz,
Katharina Sophie
Apel, Technische Universität Dresden
2015, Chemie,
1. Platz,
Stefanie
Paller, Hochschulen Graz
2020, Informatik,
1. Platz,
Mirijam
Marschner, Universität Wien