Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Funktionentheorie - Untersuchung komplexwertiger Funktionen auf komplexe Differenzierbarkeit und Holomorphie unter besonderer Betrachtung der komplexen Exponentialfunktion

Die Funktionentheorie stellt ein Teilgebiet der Mathematik dar, welches sich mit der Theorie differenzierbarer komplexwertiger Funktionen mit komplexen Variablen befasst. Sie wurde im 19. Jahrhundert von den Hauptbegründern Augustin Louis Cauchy (1789–1857), Bernhard Riemann (1826–1866) und Karl Weierstraß (1815–1897) entwickelt. Jeder von ihnen hatte methodisch unterschiedliche aber
äquivalente Zugänge zur Funktionentheorie.

Download (PDF)

Preisträger

Dennis Jaschek

Schulfach

Mathematik

Betreuende Universität

Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Ausgezeichnete Arbeiten

2017, Physik, 1. Platz,
Katharina Sophie Apel, Technische Universität Dresden

Behandlung von Gelatine mit energetischen Elektronen für die biomedizinische Aktuatorik

mehr info

2015, Chemie, 1. Platz,
Stefanie Paller, Hochschulen Graz

Assembly and Function of Polymer Fullerene Solar Cells

mehr info

2020, Informatik, 1. Platz,
Mirijam Marschner, Universität Wien

Das Problem des Schlüsselaustausches in der Kryptographie - Vergleich zweier Verfahren

mehr info