Roman Nestler, Fachpreis in Geographie 2020

Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.

Lisa Koch, Fachpreis in Chemie 2020

Der Bereich MINT interessiert mich, aufgrund meiner naturwissenschaftlich-/mathematischen Neigungen. In der aktuellen Corona – Krise wird deutlich, welche Rolle Impfstoffe und Arzneimittel spielen, was wiederum die Bedeutung der Naturwissenschaften unterstreicht. Nur die Naturwissenschaften können uns Wege aus der Krise aufzeigen.

Marlene Riedl, Fachpreis in Mathematik, 2020

Das Netzwerk MINT TANK ermöglicht den Sieger*innen bei regelmäßigen Veranstaltungen eine mathematisch-naturwissenschaftliche Horizonterweiterung und vor allem auch den Austausch mit anderen MINT-begeisterten jungen Menschen. Für mich persönlich hat dies sogar noch einen größeren Wert als das Preisgeld.

Funktionentheorie - Untersuchung komplexwertiger Funktionen auf komplexe Differenzierbarkeit und Holomorphie unter besonderer Betrachtung der komplexen Exponentialfunktion

Die Funktionentheorie stellt ein Teilgebiet der Mathematik dar, welches sich mit der Theorie differenzierbarer komplexwertiger Funktionen mit komplexen Variablen befasst. Sie wurde im 19. Jahrhundert von den Hauptbegründern Augustin Louis Cauchy (1789–1857), Bernhard Riemann (1826–1866) und Karl Weierstraß (1815–1897) entwickelt. Jeder von ihnen hatte methodisch unterschiedliche aber
äquivalente Zugänge zur Funktionentheorie.

Download (PDF)

Preisträger

Dennis Jaschek

Schulfach

Mathematik

Betreuende Universität

Universität Münster

Ausgezeichnete Arbeiten

2021, Mathematik, 1. Platz,
Samuel Hilbricht, Universität Münster

Krümmungskreise und ihre Bedeutung für die Bestimmung von Maximalgeschwindigkeiten in Straßenkurven

mehr info

2019, Informatik, 2. Platz,
Alexander Hübner, Ruhr-Universität Bochum

Mein Freund der Roboter!? - Chancen und Gefahren der Robotik.

mehr info

2017, Physik, 2. Platz,
Luca Brilhaus, Universität Münster

Experimentelle Erzeugung von Lissajous-Figuren ganz einfach?

mehr info