Roman Nestler, Fachpreis in Geographie 2020

Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.

Lisa Koch, Fachpreis in Chemie 2020

Der Bereich MINT interessiert mich, aufgrund meiner naturwissenschaftlich-/mathematischen Neigungen. In der aktuellen Corona – Krise wird deutlich, welche Rolle Impfstoffe und Arzneimittel spielen, was wiederum die Bedeutung der Naturwissenschaften unterstreicht. Nur die Naturwissenschaften können uns Wege aus der Krise aufzeigen.

Marlene Riedl, Fachpreis in Mathematik, 2020

Das Netzwerk MINT TANK ermöglicht den Sieger*innen bei regelmäßigen Veranstaltungen eine mathematisch-naturwissenschaftliche Horizonterweiterung und vor allem auch den Austausch mit anderen MINT-begeisterten jungen Menschen. Für mich persönlich hat dies sogar noch einen größeren Wert als das Preisgeld.

Kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr als tragfähiges Verkehrskonzept

Momentan ist der kostenlose Nahverkehr in aller Munde. Seit Luxemburg ihn am 1. März landesweit eingeführt hat, ist große Aufmerksamkeit auf dieses Konzept gelenkt worden. Auch in Deutschland ist der kostenfreie öffentliche Personennahverkehr, kurz ÖPNV, groß umstritten. Die deutsche Stadt Templin in Brandenburg hat das Konzept des kostenlosen Nahverkehrs bereits eingeführt gehabt, musste es aber aus Kostengründen wieder abschaffen. Die Hauptuntersuchungsfrage der Autorin in Bezug auf den kostenlosen Nahverkehr lautet, ob dieses Modell ein tragfähiges und umsetzbares Konzept ist, das sowohl, ökonomisch, sozial, als auch ökologisch sinnvoll ist.

Download (PDF)

Preisträger:inner

Julia Aichele

Schulfach

Erdkunde/Geografie

Betreuende Universität

Universität Münster

Ausgezeichnete Arbeiten

2019 – Chemie, 2. Platz,
Stephanie Müllauer
Universität Wien

Bestimmung der Gewässergüte anhand des chemischen und biochemischen Sauerstoffbedarfs

mehr info

2017 – Erdkunde/Geografie, 1. Platz,
Niclas Popp
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Praktische Konzeption einer Klimasonde

mehr info

2017 – Informatik, 1. Platz,
Vincent Hilla
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Implementierung einer künstlichen Intelligenz am Beispiel von Minesweeper

mehr info