Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Die Magnetohydrodynamik (MHD) ist ein sehr komplexes Teilgebiet der Physik. In der folgenden Arbeit möchte ich mich daher darauf konzentrieren, einen Einblick in die grundlegenden Mechanismen und Prozesse zu geben.
Download (PDF)Lucia Härer
Physik
2019 – Mathematik, 2. Platz,
Johanna Emelie Heger
Ruhr-Universität Bochum
2014 – Erdkunde/Geografie, 1. Platz,
Theresa Bader
Ludwig-Maximilians-Universität München
2018 – Mathematik, 2. Platz,
Robin Wilkens
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg