Bei der Skitechnik des Carvens ist der Druck des Schienbeins auf den Skischuh von besonderer Bedeutung. Allerdings ist es sehr schwierig für den Skifahrer beim Carven festzustellen, ob er genügend Druck vom Schienbein auf den Skischuh ausübt. Aus dieser Situation heraus entstand die Idee für das Thema dieser W-Seminararbeit, mit Drucksensoren und dem Arduino beim Carven die Kraft, die das Schienbein auf die Skischuhzunge des Skischuhs ausübt, zu messen und einen Richtbereich von Sensorwerten aufzustellen. Damit kann der Skifahrer feststellen, wann mehr Druck bzw. Kraft auf den Skischuh ausgeübt werden sollte und wann genug Druck bzw. Kraft auf den Skischuh ausgeübt wird. Da der Druck aus der Kraft berechnet werden kann, kann sowohl der Druck als auch die Kraft gemessen werden. Deswegen können in dem Kontext dieser Arbeit beide Begriffe gleich berechtigt verwendet und gleichgesetzt werden.
Download (PDF)2023, Mathematik,
2. Platz,
Simon
Völkl, Universität Regensburg
2020, Chemie,
1. Platz,
Lisa
Koch, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
2020, Mathematik,
2. Platz,
Marlene
Riedl, Technische Universität Dresden