Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Die Verwendung eines Drucksensors bei der Skitechnik des Carvens – Die Entwicklung eines digitalen Skilehrers

Bei der Skitechnik des Carvens ist der Druck des Schienbeins auf den Skischuh von besonderer Bedeutung. Allerdings ist es sehr schwierig für den Skifahrer beim Carven festzustellen, ob er genügend Druck vom Schienbein auf den Skischuh ausübt. Aus dieser Situation heraus entstand die Idee für das Thema dieser W-Seminararbeit, mit Drucksensoren und dem Arduino beim Carven die Kraft, die das Schienbein auf die Skischuhzunge des Skischuhs ausübt, zu messen und einen Richtbereich von Sensorwerten aufzustellen. Damit kann der Skifahrer feststellen, wann mehr Druck bzw. Kraft auf den Skischuh ausgeübt werden sollte und wann genug Druck bzw. Kraft auf den Skischuh ausgeübt wird. Da der Druck aus der Kraft berechnet werden kann, kann sowohl der Druck als auch die Kraft gemessen werden. Deswegen können in dem Kontext dieser Arbeit beide Begriffe gleich berechtigt verwendet und gleichgesetzt werden.

Download (PDF)

Preisträger

Annika Schkoda

Schulfach

Physik

Betreuende Universität

Universität Augsburg

Ausgezeichnete Arbeiten

2017, Geographie, 1. Platz,
Leo Stöger, Universität Wien

Entomophagy in Vienna – a Vision for Our Future? Are the Viennese Ready to Eat Insects?

mehr info

2020, Informatik, 1. Platz,
Mirijam Marschner, Universität Wien

Das Problem des Schlüsselaustausches in der Kryptographie - Vergleich zweier Verfahren

mehr info

2015, Physik, 1. Platz,
Patrick Ostermaier, Universität Regensburg

Analyse physikalischer Aspekte im alpinen Skisport

mehr info