Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Negative Umwelteinflüsse auf den Vitamin C-Gehalt verschiedener Lebensmittel

Im Alltag stößt man bekanntlich häufig auf die Frage nach einer gesunden und ausgewogenen Ernährung und auch die Industrie wirbt häufig mit besonders vitaminreichen Produkten. So trinken viele Menschen z.B. den Multivitamin-Saft, schwören im Winter auf einen „heißen Zitronen-Tee“ oder essen bestimmte Bonbons oder Gummibärchen, da diese angeblich viele Vitamine enthalten. Im Folgenden werde ich den oben genannten Fragestellungen nachgehen und versuchen, durch einige geeignete praktische Untersuchungen Antworten darauf zu finden.

Download (PDF)

Preisträger

Felix Reichel

Schulfach

Chemie

Betreuende Universität

Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Ausgezeichnete Arbeiten

2016, Physik, 2. Platz,
Tim Sebastian Hebenstreit, Technische Universität Dresden

Experimentelle Bestimmung der Massen von Bosonen

mehr info

2019, Biologie, 1. Platz,
Lara Pöschl, Universität Regensburg

Music makes the brain go 'round - Führt intensives Musizieren bereits im Jugendalter zu besserer kognitiver Leistungsfähigkeit?

mehr info

2016, Chemie, 2. Platz,
Nina Hochmeister, Universität Wien

Zucker in ausgewählten Cola-Produkten

mehr info