In meiner Facharbeit will ich am Beispiel von Aspirin und Ibuprofen darstellen, wie die Arzneien aufgebaut sind, wie deren Wirkstoffe funktionieren und welche Nebenwirkungen sie im Verhältnis zu ihrer Heilfähigkeit besitzen.
Die von mir untersuchten Medikamente werden zu leichtsinnig eingenommen. Dabei spreche ich auch aus eigener Erfahrung, denn sie sind frei verkäuflich und versprechen schnelle Linderung von Schmerzen.
Außerdem sind sie schon zu einem festen Bestandteil unseres Alltags geworden, ohne dass wir wissen, was wir da eigentlich einnehmen. Deswegen untersuche ich in meiner Arbeit auch die früher genutzte Alternative, als es noch kein Aspirin gab: die Weidenrinde.
Download (PDF)2015, Informatik,
2. Platz,
Jan
van Brügge, Ludwig-Maximilians-Universität München
2021, Physik,
3. Platz,
Benedikt
Nelles, Ruhr-Universität Bochum
2014, Mathematik,
1. Platz,
Stefan
Koch, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn