Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Diese vorwissenschaftliche Arbeit analysiert die tiefgreifenden Zusammenhänge zwischen Gehirnforschung und Künstlicher Intelligenz. Sie untersucht, wie die Arbeitsweisen des menschlichen Gehirns in KI-Algorithmen widergespiegelt werden und wie neurologische Erkenntnisse zur Optimierung von KI-Systemen, insbesondere in der Mustererkennung, beitragen. Darüber hinaus adressiert die Arbeit die ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Konvergenz von KI und neurologischem Verständnis ergeben, und entwickelt einen Gesetzesentwurf zur Regulierung von Bias in KI-Systemen.
Download (PDF)2018 – Chemie, 1. Platz,
Carolin Kohl
Universität zu Köln
2017 – Erdkunde/Geografie, 1. Platz,
Leo Stöger
Universität Wien
2023 – Mathematik, 2. Platz,
Hanna Pillichshammer
Johannes Kepler Universität Linz