Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Stadt und Handel stehen in einem engen Wechselverhältnis. Städte haben sich oft entlang von Handelsrouten oder an Warenumschlagplätzen entwickelt. Insbesondere die Innenstädte sind seit jeher Orte des Handels. Und dennoch sind häufig der Schuhhändler um die Ecke, das kleine Elektrofachgeschäft, das Haushaltswarengeschäft in der Innenstadt nicht mehr auffindbar. „Stationär ist nicht tot. Aber stationär wird anders.“ So beschreiben die Marketingexperten Manfred Kirchgeorg und Erik Maier den aktuellen Wandel des stationären Einzelhandels.
Download (PDF)Roman N.
Erdkunde/Geografie
2012 – Mathematik, 1. Platz,
Lukas v.
Ludwig-Maximilians-Universität München
2018 – Mathematik, 1. Platz,
Moritz B.
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2014 – Erdkunde/Geografie, 1. Platz,
Theresa B.
Ludwig-Maximilians-Universität München