Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Wenn man im Internet unterwegs ist, stößt man immer wieder auf Berichte von Flügen an den Rand des Weltraums und ist überwältigt von den Bildern, die dort oben gemacht werden. Und alles scheint so einfach. Man füllt einen Ballon mit ein bisschen Helium, knotet eine Box dran und los geht es. So dachte ich zumindest, als mir die Idee kam, auch mal einen Wetterballon starten zu lassen. Doch nach kurzer Recherche stellte sich heraus, dass es gar nicht so einfach ist und dass dabei viele Dinge zu beachten sind.
Download (PDF)Lukas M.
Physik
2015 – Mathematik, 1. Platz,
Jana G., Aimeric M.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2014 – Erdkunde/Geografie, 1. Platz,
Theresa B.
Ludwig-Maximilians-Universität München
2020 – Mathematik, 2. Platz,
Marlene R.
Technische Universität Dresden