Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Diese Facharbeit behandelt die Modellierung eines für Schülerinnen und Schüler
angemessenen sozialen Netzwerks.
In den folgenden Kapiteln beschäftigt sich der Autor zunächst damit, was ein soziales
Netzwerk ist, welche es gibt und wie sie von Kindern und Jugendlichen genutzt
werden. Die Arbeit zeigt auf, warum Schülerinnen und Schüler soziale Netzwerke nutzen,
wie viel Zeit sie im Internet und in sozialen Netzwerken verbringen, was für Folgen
das hat und welche Vorteile ein auf Kinder und Jugendliche zugeschnittenes soziales
Netzwerk hätte.
Download (PDF)2023 – Mathematik, 2. Platz,
Simon Völkl
Universität Regensburg
2020 – Informatik, 3. Platz,
Fabian Haslinger
Johannes Kepler Universität Linz
2015 – Physik, 1. Platz,
Patrick Ostermaier
Universität Regensburg