Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Ein Computer ist eine automatisierte Rechenmaschine. Er kann innerhalb von Millisekunden vielstellige Zahlen multiplizieren. Im Rechnen und allen Aufgaben, welche sich durch Rechenoperationen zusammensetzen lassen, ist er uns Menschen unbestreitbar überlegen. Doch gibt es eine Vielzahl von Problemstellungen, in welchen uns ein Computer nur schwer bis gar nicht das Wasser reichen kann. Diese Aufgaben reichen von der Gesichtserkennung bis zur Fahrzeugsteuerung.
Download (PDF)2020 – Mathematik, 1. Platz,
Annabell S.
Paris Lodron Universität Salzburg
2012 – Physik, 1. Platz,
Daniel K.
Universität Münster
2022 – Chemie, 2. Platz,
Max M.
Universität zu Köln