Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Die Gewinnung von Wasserstoff durch die Elektrolyse von Wasser ist eine wichtige Schlüsseltechnologie, welche einen großen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft und der Begrenzung der globalen Erderwärmung leisten kann. Dabei ist es von elementarer Bedeutung, bestimmte Materialien, sogenannte Katalysatoren, zu finden, die eine möglichst effiziente Spaltung von Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff ermöglichen und gleichzeitig wenig Kosten, um eine wirtschaftliche Nutzung zu ermöglichen. Diese Facharbeit beschäftigt sich mit der Funktionsweise und der Entwicklung solcher Katalysatoren.
Download (PDF)2020 – Informatik, 1. Platz,
Leo Gaskin
FH Wiener Neustadt
2020 – Informatik, 1. Platz,
Elias Krainer
Hochschulen Graz
2020 – Erdkunde/Geografie, 2. Platz,
Oliver Manikowski
Universität Münster