Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Forensische Entomologie

Am 28. Juni 1964 fanden zwei Jungen auf der Suche nach Maden als Fischköder in einem Wald nahe Bracknell im Süden Englands eine voll bekleidete, männliche Leiche. Der bereits stark verweste Mann konnte durch die gerufene Polizei anhand seiner Fingerabdrücke als Peter Thomas identifiziert werden. Er stammte aus dem 180 km entfernten Lydney und war dort bereits als vermisst gemeldet, die Todesursache war ein Schnitt im Nacken. Unter Tatverdacht geriet schnell William Brittle, ein Schuld ner des Mordopfers. Dieser hatte aber
nachweislich nur am 16. Juni die Möglichkeit den Mord zu begehen, wodurch die exakte Bestimmung des Todeszeitpunkts essentiell für die Überführung Brittles wurde. Da die damals bekannten Methoden zur Todeszeitpunktsbestimmung, wie das Absinken der Körpertemperatur, keine verlässlichen Ergebnisse erbrachten, schätzte man die Leichenliegezeit anhand der Verwesung auf 6-8 Wochen. Dies schloss Brittle als Täter zunächst aus. Der zum Tatort gerufene Gerichtsmediziner Keith Simpson (1907-1985) kam auf eine weitere Idee den Todeszeitpunkt noch präziser einzugrenzen: Er versuchte die vorgefundenen Maden zur Leichenliegezeitbestimmung zu verwenden.

Download (PDF)

Preisträger

Felix Unger

Schulfach

Biologie

Betreuende Universität

Ludwig-Maximilians-Universität München

Ausgezeichnete Arbeiten

2015, Informatik, 2. Platz,
Jan van Brügge, Ludwig-Maximilians-Universität München

Simulation von genetischen Algorithmen: Zufall am Beispiel von Fechtern

mehr info

2015, Chemie, 2. Platz,
Lisa Führlein, Universität Regensburg

Azofarbstoffe in Lebensmitteln

mehr info

2020, Physik, 1. Platz,
Urs-Felix Meyer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Plastik vom Pazifik bis zur Nordsee: Bestandsaufnahme durch Spektren ohne Spektrometer

mehr info