Hans Riegel-Fachpreise: Aussenansicht LMU München

Ludwig-Maximilians-Universität München

Beteiligte Fächer

Biologie, Chemie, Erdkunde/Geografie, Informatik, Mathematik, Physik

Auch im Schuljahr 2023/24 suchten wir die besten W-Seminararbeiten in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik. Wir erhielten 158 Arbeiten für die sechs Fächer. Die Preisverleihung fand am 3. Juli 2024 statt.

Im aktuellen Schuljahr gibt es aufgrund der Umstellung von G8 auf G9 in Bayern und damit wenigen W-Seminararbeiten keine Dr. Hans Riegel-Fachpreise.

 

Kontakt

Ludwig-Maximilians-Universität München
Mathematisches Institut der Universität München
Frau Warlimont
Theresienstr. 39
80333 München

Zur Webseite

Regionen

Großraum München (S-Bahn-Bereich)

Unsere Preisträger

Die Münchener Preisträger*innen 2024
Die Münchener Preisträger*innen 2023
Die Münchner Sieger*innen 2022
Die Münchner Sieger*innen wurden online augezeichnet
Die Münchner Sieger*innen wurden online augezeichnet
Die Preisträgerinnen und Preisträger der LMU München 2019
Die Preisträgerinnen und Preisträger der LMU München 2018
Die Münchener Preisträgerinnen und Preisträger 2017
Die Münchener Preisträgerinnen und Preisträger 2016
Die Münchener Preisträgerinnen und Preisträger 2015
Die Münchener Preisträgerinnen und Preisträger 2017
Die Münchener Preisträgerinnen und Preisträger 2014
Die Münchener Preisträgerinnen und Preisträger 2013
Die Münchener Preisträgerinnen und Preisträger 2012
Die Münchener Preisträgerinnen und Preisträger 2011
Thomas Gottschalk moderierte die Preisverleihung in München 2010

2019, Biologie, 1. Platz,
Stephanie Wendel, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Genome Editing using CRISPR/Cas9 as Tool for the Treatment of Breast Cancer

mehr info

2014, Geographie, 2. Platz,
Felix Wenzel, Freie Universität Berlin

Inwieweit nimmt die BVG Rücksicht auf den demografischen Wandel in Bezug auf Mobilität und Digitalisierung?

mehr info

2017, Geographie, 1. Platz,
Niclas Popp, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Praktische Konzeption einer Klimasonde

mehr info