Hans Riegel-Fachpreise: Aussenansicht TU Dresden
Zurück zu Universitäten

Technische Universität Dresden

Einsendeschluss

15.07.2023

Beteiligte Fächer

Biologie, Chemie, Erdkunde/Geografie, Informatik, Mathematik, Physik

Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise werden in diesem Jahr zum 14. Mal in Sachsen für "komplexe Leistungen" in den Fächern Biologie, Chemie, Geographie, Informatik, Mathematik und Physik verliehen. Bis Mitte Juli könnt ihr noch teilnehmen.

Der Umfang der Einsendungen ist begrenzt: Pro komplexer Leistung sind nur maximal 20 Seiten Text (ohne Anhang) gestattet. Einsendungen, die umfangreicher sind, müssen entweder gekürzt werden oder können nicht teilnehmen.

Technische Universität Dresden

Kontakt

Technische Universität Dresden
Dezernat 8; Maike Thomas
Dr. Hans Riegel-Fachpreise
01069 Dresden

Zur Webseite

Regionen

Sachsen

Unsere Preisträger

Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2022
Die sächsischen Sieger*innen während der Preisverleihung online
Die sächsischen Sieger*innen während der Preisverleihung online
Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2019
Die sächsischen Sieger/innen 2018
Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2017
Foto: TU Dresden
Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2016
Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2015
Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2014
Hans Riegel-Fachpreise: TU Dresden Preisträger 04
Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2013
Hans Riegel-Fachpreise: TU Dresden Preisträger 03
Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2012
Hans Riegel-Fachpreise: TU Dresden Preisträger 02
Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2011
Hans Riegel-Fachpreise: TU Dresden Preisträger 01
Die sächsischen Preisträgerinnen und Preisträger 2010

2020, Informatik, 1. Platz,
Erik Boysen, Universität Bremen

Vertikale Begrünung von Hauswänden

mehr info

2015, Physik, 2. Platz,
Anna-Katharina Langerenken, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Untersuchung von Startbahnlängen am Beispiel des Airbus A380 und der Bahn des Flughafens Münster/Osnabrück

mehr info

2015, Biologie, 1. Platz,
Magdalena Schindler, Universität Wien

Der Nachweis der Koch'schen Postulate - ein Experiment mit Äpfeln

mehr info