Roman Nestler, Fachpreis in Geographie 2020

Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.

Lisa Koch, Fachpreis in Chemie 2020

Der Bereich MINT interessiert mich, aufgrund meiner naturwissenschaftlich-/mathematischen Neigungen. In der aktuellen Corona – Krise wird deutlich, welche Rolle Impfstoffe und Arzneimittel spielen, was wiederum die Bedeutung der Naturwissenschaften unterstreicht. Nur die Naturwissenschaften können uns Wege aus der Krise aufzeigen.

Marlene Riedl, Fachpreis in Mathematik, 2020

Das Netzwerk MINT TANK ermöglicht den Sieger*innen bei regelmäßigen Veranstaltungen eine mathematisch-naturwissenschaftliche Horizonterweiterung und vor allem auch den Austausch mit anderen MINT-begeisterten jungen Menschen. Für mich persönlich hat dies sogar noch einen größeren Wert als das Preisgeld.

Kostenloser Öffentlicher Personennahverkehr als tragfähiges Verkehrskonzept

Zunächst wird Ihnen ein kurzer Überblick über die Bedeutung des ÖPNVs heute, sowie die Entwicklung desselbigen innerhalb der letzten Jahre gegeben. Im Anschluss wird Julia Aichele sich mit den Gründen beschäftigen, weshalb Deutschland erwägt, den Nahverkehr kostenlos zu machen. Anschließend lernen Sie zwei Beispielstädte kennen, die den kostenlosen Nahverkehr bereits eingeführt haben, und anhand derer Probleme, sowie mutmaßliche Entwicklungen festgemacht werden können. Da die Finanzierung ein wichtiger Punkt beim kostenlosen Nahverkehr ist, wird den Möglichkeiten dieser ein eigenes Unterkapitel gewidmet. Zum Schluss folgen noch die Vorteile, sowie die Nachteile des ÖPNVs gegenüber dem Nahverkehr, und deren Verbesserung und Ausweitung mithilfe der Anbietung zum Nulltarif. Anhand der, bis dahin erarbeiteten Informationen, sowie einer eigenen Umfrage, die die Autorin mit insgesamt 30 Befragten durchgeführt hat, wird sie schließlich ein Urteil fällen, ob der kostenfreie ÖPNV ein tragfähiges, umsetzbares und vor allem sinnvolles Konzept ist.

Download (PDF)

Preisträger

Julia Aichele

Schulfach

Geographie

Betreuende Universität

Universität Münster

Ausgezeichnete Arbeiten

2020, Geographie, 1. Platz,
Annik Arnold, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Smart City unter besonderer Betrachtung der Stadt Bonn

mehr info

2012, Mathematik, 2. Platz,
Marcel Padilla, Freie Universität Berlin

Eine Neue Visualisierung komplexer Funktionen

mehr info

2017, Informatik, 1. Platz,
Vincent Hilla, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Implementierung einer künstlichen Intelligenz am Beispiel von Minesweeper

mehr info