Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Die Funktionentheorie stellt ein Teilgebiet der Mathematik dar, welches sich mit der Theorie differenzierbarer komplexwertiger Funktionen mit komplexen Variablen befasst. Sie wurde im 19. Jahrhundert von den Hauptbegründern Augustin Louis Cauchy (1789–1857), Bernhard Riemann (1826–1866) und Karl Weierstraß (1815–1897) entwickelt. Jeder von ihnen hatte methodisch unterschiedliche aber
äquivalente Zugänge zur Funktionentheorie.
2024, Mathematik,
1. Platz,
Julia Klarissa
Grün, FH Wiener Neustadt
2020, Informatik,
1. Platz,
Simon
Rebers, Universität Bremen
2018, Informatik,
1. Platz,
Lars
Erber, Ruhr-Universität Bochum