Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Ich habe mich in meiner vorwissenschaftlichen Arbeit ausführlich mit der Graphentheorie, einem Teilgebiet der diskreten Mathematik, auseinandergesetzt. Zuerst habe ich die Entstehung der Graphentheorie erläutert. Im Hauptteil meiner Arbeit habe ich mich mit der Knotenfärbung von planaren Graphen beschäftigt, wobei das Vier-Farben-Problem im Mittelpunkt stand. Abschließend ging ich näher auf aktuelle praktische Anwendungen der Graphentheorie ein und konnte somit auch deutlich machen, dass die Graphentheorie in vielen Aspekten unseres Lebens eine versteckte, aber nicht zu unterschätzende Rolle spielt.
Download (PDF)Hanna Pillichshammer
Mathematik
2019 – Chemie, 2. Platz,
Stephanie Müllauer
Universität Wien
2023 – Mathematik, 1. Platz,
Paul Schulz
Universität Regensburg
2020 – Chemie, 1. Platz,
Nikola Schmid
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg