Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Industrielle Wägezellen funktionieren nach dem Prinzip elektrodynamischer Kraftkompensation, bei dem die Gewichtskraft durch die gleich große Kraft eines Elektromagneten kompensiert wird. Im Rahmen dieser Arbeit wurde mithilfe eines selbst entworfen Prototypen die Möglichkeit der Regelung des Magneten durch Digitaltechnik untersucht.
Download (PDF)Lars G.
Informatik
2011 – Biologie, 1. Platz,
Thorben R.
Ruhr-Universität Bochum
2017 – Informatik, 1. Platz,
Simon S.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2015 – Chemie, 1. Platz,
Stefanie P.
Hochschulen Graz