Roman Nestler, Fachpreis in Geographie 2020

Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.

Lisa Koch, Fachpreis in Chemie 2020

Der Bereich MINT interessiert mich, aufgrund meiner naturwissenschaftlich-/mathematischen Neigungen. In der aktuellen Corona – Krise wird deutlich, welche Rolle Impfstoffe und Arzneimittel spielen, was wiederum die Bedeutung der Naturwissenschaften unterstreicht. Nur die Naturwissenschaften können uns Wege aus der Krise aufzeigen.

Marlene Riedl, Fachpreis in Mathematik, 2020

Das Netzwerk MINT TANK ermöglicht den Sieger*innen bei regelmäßigen Veranstaltungen eine mathematisch-naturwissenschaftliche Horizonterweiterung und vor allem auch den Austausch mit anderen MINT-begeisterten jungen Menschen. Für mich persönlich hat dies sogar noch einen größeren Wert als das Preisgeld.

Smart City unter besonderer Betrachtung der Stadt Bonn

Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Digitalisierung werden nach derzeitiger Einschätzung zukünftig eine immer größere Bedeutung erlangen und die Menschen vor neue Herausforderungen stellen. Prognosen zufolge wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf 9,74 Milliarden Menschen anwachsen. Im Vergleich zu ca. 56,2% heute werden dann voraussichtlich 68,4% im urbanen Raum leben, so dass die Städte einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren werden. Trotzdem müssen einerseits die Daseinsgrundfunktionen für die Bevölkerung gewährleistet sein. Andererseits sollte die Stadt möglichst modern und lebenswert gestaltet sein. Die Smart City Konzepte sind ein möglicher Ansatz zur Verwirklichung beider Aspekte.

Download (PDF)

Preisträger:inner

Annik A.

Schulfach

Erdkunde/Geografie

Betreuende Universität

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Ausgezeichnete Arbeiten

2017 – Chemie, 2. Platz,
Hannah K.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Komplexometrie

mehr info

2019 – Biologie, 1. Platz,
Stephanie W.
Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Genome Editing using CRISPR/Cas9 as Tool for the Treatment of Breast Cancer

mehr info

2020 – Chemie, 1. Platz,
Lisa K.
Universität Münster

Blut in der forensischen Chemie - Blutnachweis mit Wasserstoffperoxid und Luminol

mehr info