Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Klimawandel, Bevölkerungswachstum, Urbanisierung und Digitalisierung werden nach derzeitiger Einschätzung zukünftig eine immer größere Bedeutung erlangen und die Menschen vor neue Herausforderungen stellen. Prognosen zufolge wird die Weltbevölkerung bis zum Jahr 2050 auf 9,74 Milliarden Menschen anwachsen. Im Vergleich zu ca. 56,2% heute werden dann voraussichtlich 68,4% im urbanen Raum leben, so dass die Städte einen erheblichen Bedeutungszuwachs erfahren werden. Trotzdem müssen einerseits die Daseinsgrundfunktionen für die Bevölkerung gewährleistet sein. Andererseits sollte die Stadt möglichst modern und lebenswert gestaltet sein. Die Smart City Konzepte sind ein möglicher Ansatz zur Verwirklichung beider Aspekte.
Download (PDF)Annik Arnold
Erdkunde/Geografie
2017 – Chemie, 2. Platz,
Hannah Kristen
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
2021 – Mathematik, 1. Platz,
Samuel Hilbricht
Universität Münster
2016 – Mathematik, 1. Platz,
Matthias Uschold
Universität Regensburg