Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Im Rahmen der P5-Projektprüfung wurde die Forscherfrage gestellt, inwiefern die Ernährung
den Körper und die Psyche beeinflusst und welche Aspekte das Essverhalten beeinflussen. Dabei
lag der Fokus vor allem auf dem biologischen Teil, der die komplexen interaktiven
Reaktionsvorgänge im Körper, die durch die Nahrungsaufnahme ausgelöst werden, offenlegen soll.
Zudem wurde mit dem zweiten Teil der Fragestellung die Psychologie in den Kontext der Frage
eingebunden, die sich eher auf soziale Faktoren stützt, in gewissem Maße in dieser Arbeit jedoch
auch durch biologische Vorgänge begründet werden soll.
Download (PDF)2016 – Mathematik, 1. Platz,
Matthias Uschold
Universität Regensburg
2021 – Physik, 3. Platz,
Benedikt Nelles
Ruhr-Universität Bochum
2020 – Informatik, 1. Platz,
Simon Rebers, Erik Boysen
Universität Bremen