Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Eine Teslaspule die Musik spielen oder gar sprechen kann, das gibt es? Im Rahmen seiner Tätigkeit am Institut für Elektronik der TU Graz kam Nikolaus Juch gemeinsam mit Professor Bernd Deutschmann auf die Idee, eine Teslaspule zu bauen. Bei einer Teslaspule handelt es sich um einen von Nikola Tesla entwickelten hochfrequenten Hochspannungs-Generator, mit dessen Hilfe aus einer kleinen Eingangsspannung Blitze generiert werden können. Wenn diese Blitze an der Teslaspule entstehen, erzeugen diese eine Schallwelle, mithilfe welcher bei geschickter Modulation Töne oder Klänge wiedergegeben werden können.
Download (PDF)2020 – Informatik, 1. Platz,
Leo G.
FH Wiener Neustadt
2020 – Informatik, 3. Platz,
Fabian H.
Johannes Kepler Universität Linz
2020 – Physik, 1. Platz,
Urs-Felix M.
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg