Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Wenn man zwei Seile hat, die jeweils in sich verknotet sind, stellt sich die Frage, ob man das
eine in das andere umknoten kann, ohne eines der Enden irgendwo durchzuziehen. Dies ist die
zentrale Frage der Knotentheorie.
Download (PDF)Simon Grünbacher
Mathematik
2011 – Biologie, 1. Platz,
Thorben Royeck
Ruhr-Universität Bochum
2018 – Mathematik, 2. Platz,
Jonathan Wassermann
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
2013 – Biologie, 2. Platz,
Fabian Karwinkel
Ruhr-Universität Bochum