Roman Nestler, Fachpreis in Geographie 2020

Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.

Lisa Koch, Fachpreis in Chemie 2020

Der Bereich MINT interessiert mich, aufgrund meiner naturwissenschaftlich-/mathematischen Neigungen. In der aktuellen Corona – Krise wird deutlich, welche Rolle Impfstoffe und Arzneimittel spielen, was wiederum die Bedeutung der Naturwissenschaften unterstreicht. Nur die Naturwissenschaften können uns Wege aus der Krise aufzeigen.

Marlene Riedl, Fachpreis in Mathematik, 2020

Das Netzwerk MINT TANK ermöglicht den Sieger*innen bei regelmäßigen Veranstaltungen eine mathematisch-naturwissenschaftliche Horizonterweiterung und vor allem auch den Austausch mit anderen MINT-begeisterten jungen Menschen. Für mich persönlich hat dies sogar noch einen größeren Wert als das Preisgeld.

Modellierung, Implementierung und Strukturvergleich eigener neuronaler Netze zur Handschrifterkennung und Vergleich mit moderner Bibliothek

Heutzutage hört man in den Medien immer mehr über „Machine Learning“. Vom Sprachassistenten bis hin zu ersten Anfängen des autonomen Fahrens findet sich dieses Themengebiet in vielen Bereichen der modernen Technologie wieder. Angesichts der heutzutage unanfechtbaren Relevanz künstlicher Intelligenz sowie aus persönlichem Interesse soll diese Arbeit einen ersten Einblick in den weit verbreiteten Anwendungsbereich der künstlichen neuronalen Netze bieten. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt hierbei im Praxisabschnitt.

Download (PDF)

Preisträger:inner

Boris Giba

Schulfach

Informatik

Betreuende Universität

Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Ausgezeichnete Arbeiten

2019 – Mathematik, 2. Platz,
Johanna Emelie Heger
Ruhr-Universität Bochum

Mathematik und Kunst

mehr info

2019 – Informatik, 1. Platz,
Lara Vrecar
Universität Wien

Problemanalyse der Essensversorgung am BRG19 und mögliche computerunterstützte Lösungsansätze

mehr info

2023 – Physik, 3. Platz,
Jana Mehnert
Universität Augsburg

Strombedarf und Stromerzeugung in einer Doppelhaushälfte

mehr info