Roman Nestler, Fachpreis in Geographie 2020

Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.

Lisa Koch, Fachpreis in Chemie 2020

Der Bereich MINT interessiert mich, aufgrund meiner naturwissenschaftlich-/mathematischen Neigungen. In der aktuellen Corona – Krise wird deutlich, welche Rolle Impfstoffe und Arzneimittel spielen, was wiederum die Bedeutung der Naturwissenschaften unterstreicht. Nur die Naturwissenschaften können uns Wege aus der Krise aufzeigen.

Marlene Riedl, Fachpreis in Mathematik, 2020

Das Netzwerk MINT TANK ermöglicht den Sieger*innen bei regelmäßigen Veranstaltungen eine mathematisch-naturwissenschaftliche Horizonterweiterung und vor allem auch den Austausch mit anderen MINT-begeisterten jungen Menschen. Für mich persönlich hat dies sogar noch einen größeren Wert als das Preisgeld.

Entwicklung und Implementation eines Algorithmus zur Selbstortung eines autonomen Rettungsroboters

Roboterprogrammierung vom Feinsten - der Autor nahm 2014 am Robo-Cup in Brasilien teil.

Download (PDF)

Preisträger:inner

Jan Blumenkamp

Schulfach

Informatik

Betreuende Universität

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Ausgezeichnete Arbeiten

2020 – Mathematik, 2. Platz,
Marlene Riedl
Technische Universität Dresden

Zahlen im Reich der Töne – Die Wissenschaft hinter dem schönen Klang oder Was hat Musik eigentlich mit Mathematik zu tun?

mehr info

2016 – Biologie, 2. Platz,
Juliane Ebner
Universität zu Köln

CRISPR/Cas9: Eine gentechnische Innovation mit Zukunftsperspektiven?

mehr info

2020 – Biologie, 1. Platz,
Jacky Amanda Salmen
Ruhr-Universität Bochum

Haben Madagaskar-Fauchschaben ein topographisches Gedächtnis?

mehr info