Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Beeinflussung der Konzentrationsfähigkeit durch Einatmen von Duftstoffen

Diese Facharbeit dient der Überprüfung der Hypothese „ Das Einatmen von
Duftstoffen beeinflusst die Konzentrationsfähigkeit.“
Bereits im Rahmen meines „Science - Fair“- Projektes: „Kann das Riechen der Aromastoffe Pfefferminz und Vanille den Appetit auf Süßes hemmen?“- im Juni 2009, stellte ich fest, dass Duftstoffe auf die menschliche Wahrnehmung einen enormen Einfluss haben können. Aktuell stieß ich auf die Frage, ob Duftstoffe nicht auch die menschliche Konzentrationsfähigkeit beeinflussen könnten, in Zusammenhang mit den Qualifikationsvorgaben für meinen Berufswunsch Fluglotse, der u.a. eine kontinuierliche, überdurchschnittliche Konzentrationsfähigkeit zwingend voraussetzt.

Download (PDF)

Preisträger

Thorben Royeck

Schulfach

Biologie

Betreuende Universität

Ruhr-Universität Bochum

Ausgezeichnete Arbeiten

2016, Chemie, 2. Platz,
Nina Hochmeister, Universität Wien

Zucker in ausgewählten Cola-Produkten

mehr info

2022, Informatik, 3. Platz,
Aleksandrs Beloseikins, Universität Potsdam

Kunst durch Evolution - Evolutionäre Algorithmen in der Bildkompression

mehr info

2019, Biologie, 1. Platz,
Stephanie Wendel, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck

Genome Editing using CRISPR/Cas9 as Tool for the Treatment of Breast Cancer

mehr info