Roman Nestler, Fachpreis in Geographie 2020

Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.

Lisa Koch, Fachpreis in Chemie 2020

Der Bereich MINT interessiert mich, aufgrund meiner naturwissenschaftlich-/mathematischen Neigungen. In der aktuellen Corona – Krise wird deutlich, welche Rolle Impfstoffe und Arzneimittel spielen, was wiederum die Bedeutung der Naturwissenschaften unterstreicht. Nur die Naturwissenschaften können uns Wege aus der Krise aufzeigen.

Marlene Riedl, Fachpreis in Mathematik, 2020

Das Netzwerk MINT TANK ermöglicht den Sieger*innen bei regelmäßigen Veranstaltungen eine mathematisch-naturwissenschaftliche Horizonterweiterung und vor allem auch den Austausch mit anderen MINT-begeisterten jungen Menschen. Für mich persönlich hat dies sogar noch einen größeren Wert als das Preisgeld.

Human Computer Interaction - Die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine

Diese Arbeit soll als Einführung in das Thema Human Computer Interaction dienen. Anhand mehrerer Studien und Quellen wird erläutert, wie verschiedene wissenschaftliche Disziplinen, wie Software Engineering, Ergonomie sowie Psychologie und viele weitere zusammenspielen, um die Kommunikation zwischen Mensch und Maschine immer weiter zu verbessern.

Im ersten Kapitel geht es um die Grundlagen von HCI. Es wird definiert, worum es sich dabei handelt, sowie auf einige Teilgebiete genauer eingegangen wird. Der weitere Verlauf der Arbeit beschäftigt sich mit der Entstehung von Benutzeroberflächen. Es wird auf internationale Standards eingegangen sowie erklärt, wie diese zustande gekommen sind und weshalb. Zudem werden viele Faktoren, welche beim Erstellen einer Benutzeroberfläche von Bedeutung sind, behandelt und erklärt, wie zum Beispiel der Einfluss von Sprache, Farben oder der richtigen Benutzung, Platzierung und Hervorhebung von Elementen dieser.

Download (PDF)

Preisträger

Fabian Haslinger

Schulfach

Informatik

Betreuende Universität

Johannes Kepler Universität Linz

Ausgezeichnete Arbeiten

2019, Informatik, 2. Platz,
Alexander Hübner, Ruhr-Universität Bochum

Mein Freund der Roboter!? - Chancen und Gefahren der Robotik.

mehr info

2019, Chemie, 2. Platz,
Stephanie Müllauer, Universität Wien

Bestimmung der Gewässergüte anhand des chemischen und biochemischen Sauerstoffbedarfs

mehr info

2016, Geographie, 1. Platz,
Milena Wilkens, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Investitionen in den Hunger?

mehr info