Lukas Mattes, Fachpreis in Physik 2020

In meiner Arbeit habe ich zwei Wetterballonflüge geplant, vorbereitet, durchgeführt und danach die dabei gesammelten Daten ausgewertet. Besonders aufregend war für mich der Start: Wenn man einmal den Balkon losgelassen hat gibt es kein Zurück mehr!

Louise Kersting, Fachpreis in Mathematik 2014

Beim Auswahlverfahren zu meinem jetzigen Studiengang war die Auszeichnung sicher von Vorteil.

Simon Loske, 1. Platz Chemie 2011

Die Auszeichnung mit dem Dr. Hans Riegel-Fachpreis hat mir einige Türen geöffnet – und wirkte sich sicher auch positiv auf die Zusage für mein Deutschlandstipendium aus.

Künstliche Neuronale Netzwerke und ihr Verhalten beim MNIST-Datensatz

Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Grundlagen der Künstlichen Neuronalen Netzwerke, wie diese aufgebaut sind und funktionieren. Die Kapitel 3, 4 und 5 beschäftigen sich mit drei Arten von Netzwerken und im sechsten Kapitel wird beschrieben, wie diese lernen. Dieser Teil der Arbeit beruht rein auf Literatur, welche sowohl in gedruckter Form als auch digital im Internet zu finden ist. Da die behandelte Thematik erst seit relativ kurzer Zeit relevant und interessant ist, waren die meisten Werke erst wenige Monate zur Zeit des Verfassens dieser Arbeit alt. In Kapitel 7 wird untersucht, wie sich verschiedene Netztypen beim MNIST-Datensatz, einem Vergleichstest für Künstliche Neuronale Netzwerke, verhalten und wie ein Netz beschaffen sein muss, um diese Aufgabe weitgehendst zu bewältigen. Um diese Fragen zu beantworten, werden zusätzlich zur Literatur auch Experimente in Form von Programmiertätigkeiten ausgewertet.

Download (PDF)

Preisträger

Tobias Prisching

Schulfach

Informatik

Betreuende Universität

FH Wiener Neustadt

Ausgezeichnete Arbeiten

2020, Chemie, 1. Platz,
Nikola Schmid, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Acetylsalicylsäure: Von der Weidenrinde zum Medikament

mehr info

2020, Geographie, 1. Platz,
Annik Arnold, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Smart City unter besonderer Betrachtung der Stadt Bonn

mehr info

2011, Chemie, 1. Platz,
Simon Loske, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

NMR-Analyse zur Strukturaufklärung einer unbekannten organischen Flüssigkeit mit Hilfe unterschiedlicher 1H- und 13C-Experimente

mehr info