Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Die vorliegende Arbeit möchte zwei mögliche Ursachen des Hungers, die Liberalisierung der Märkte in vielen Ländern Subsahara-Afrikas seit 1980 und das aktuelle Phänomen des Land Grabbings beleuchten. Die Auswirkungen auf die Ernährungssicherheit der betroffenen Bevölkerung stehen hier im Vordergrund. Schließlich soll die Frage beantwortet werden, ob es sich dabei um Investitionen in den Hunger handelt.
Download (PDF)Milena Wilkens
Geographie
2018, Chemie,
1. Platz,
Carolin
Kohl, Universität zu Köln
2023, Mathematik,
2. Platz,
Hanna
Pillichshammer, Johannes Kepler Universität Linz
2019, Informatik,
1. Platz,
Tobias
Prisching, FH Wiener Neustadt