Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Plastik ist ein Material, welches mittlerweile in allen Bereichen des menschlichen Alltags vertreten ist. Es ist eine günstige Möglichkeit, Gegenstände und Gebrauchsmaterialien herzustellen, welche relativ langlebig, leicht und gut verformbar sind (Boucher & Friot, 2017). Allerdings sind mit dem Konsum von Kunststoffen auch negative Eigenschaften verbunden, welche weniger sichtbar sind (Boucher & Friot, 2017). Das Ziel dieser Untersuchung soll sein, Mikroplastik in Böden nachzuweisen und dieses auf eine rein optische Weise.
Charlotte R.
Erdkunde/Geografie
2020 – Informatik, 1. Platz,
Mirijam M.
Universität Wien
2022 – Mathematik, 1. Platz,
Khoi H.
Ruhr-Universität Bochum
2012 – Physik, 1. Platz,
Daniel K.
Universität Münster