Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
„Ich versuche einem Computer beizubringen, einzelne Ziffern erkennen zu können.“ Die vorliegende Arbeit aus dem Bereich der Informatik beschäftigt sich mit Künstlichen Neuronalen Netzwerken, genauer den Feedforward Neural Networks, Convolutional Neural Networks und Long Short-Term Memory Neural Networks, und wie sich diese beim MNIST-Datensatz, einem bekannten Vergleichstest bestehend aus insgesamt 70.000 Ziffern, verhalten.
Download (PDF)2021 – Mathematik, 1. Platz,
Samuel Hilbricht
Universität Münster
2020 – Informatik, 1. Platz,
Leo Gaskin
FH Wiener Neustadt
2020 – Informatik, 1. Platz,
Erik Boysen
Universität Bremen