Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.
Im Zeitalter der Globalisierung, des technischen Fortschritts und inter-
nationalen Wetteiferns um die wirtschaftliche Vormachtstellung, stellen die empfindlichen Alpen für den transeuropäischen Verkehr ein natürliches Hindernis dar was, zum Güteraustausch zwischen den wirtschaftlich sehr aktiven Alpenstaaten, überwunden werden muss. Zudem wird der Verkehr aus ökonomischer Sichtweise als wesentliche Voraussetzung für Wachstum und Beschäftigung erachtet. Den eigenen Profit vor Augen, greift die Mehrzahl der Unternehmen auf die unkomplizierteste Transportform, den konventionellen Straßenweg, zurück – die Konsequenzen des Internationalisierungstrends für das alpine Ökosystem und die dort lebende Bevölkerung bleiben unbeachtet oder sind nur von zweitrangigem Belang.
Verena Düssil
Geographie
2015, Informatik,
3. Platz,
Tobias
Hilbig, Ludwig-Maximilians-Universität München
2020, Informatik,
1. Platz,
Simon
Rebers, Universität Bremen
2020, Geographie,
1. Platz,
Roman
Nestler, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg