Roman Nestler, Fachpreis in Geographie 2020

Man sollte sich frühzeitig überlegen, für welches Fach, welchen Bereich und welches Thema wirkliches Interesse besteht. Wenn man für eine „Sache brennt“, kann die Arbeit dann nur gut werden.

Lisa Koch, Fachpreis in Chemie 2020

Der Bereich MINT interessiert mich, aufgrund meiner naturwissenschaftlich-/mathematischen Neigungen. In der aktuellen Corona – Krise wird deutlich, welche Rolle Impfstoffe und Arzneimittel spielen, was wiederum die Bedeutung der Naturwissenschaften unterstreicht. Nur die Naturwissenschaften können uns Wege aus der Krise aufzeigen.

Marlene Riedl, Fachpreis in Mathematik, 2020

Das Netzwerk MINT TANK ermöglicht den Sieger*innen bei regelmäßigen Veranstaltungen eine mathematisch-naturwissenschaftliche Horizonterweiterung und vor allem auch den Austausch mit anderen MINT-begeisterten jungen Menschen. Für mich persönlich hat dies sogar noch einen größeren Wert als das Preisgeld.

Haben Madagaskar-Fauchschaben ein topographisches Gedächtnis?

Während des Biologie Unterrichtes hat sich die Autorin Jacky mit dem Themenbereich der Neurobiologie beschäftigt. Dabei wurde auch verstärkt auf das Gehirn und Gedächtnis des Menschen eingegangen. Da die Autorin sich sehr für die Neurobiologie und auch für Insekten interessiert, hat sie sich die Frage gestellt, ob Insekten, ähnlich wie Säugetiere, ebenfalls ein topographisches Gedächtnis besitzen bzw. sich bestimmte Wege merken können. Deshalb führt sie ein einwöchiges Experiment mit Madagaskar Fauchschaben durch, welches auf einem ähnlichen Experiment mit Ratten, durchgeführt von dem amerikanischen Psychologen Edward Tolman, basiert. Mithilfe dieses Experimentes möchte Jacky herausfinden, ob die Madagaskar Fauchschaben ein topographisches Gedächtnis besitzen oder sich nur auf ihre Sinneswahrnehmungen verlassen. Laut Jackys Recherchen wurde zu diesem Thema kaum Forschung betrieben, sodass sie über die Endergebnisse nur spekulieren kann. Im Rahmen ihrer Facharbeit beschäftigt sie sich unter anderem auch mit der Lebensweise, der Anatomie des Nervensystems und der Anatomie der Sinnesorgane, für die sie eine Präparation durchführe.

Download (PDF)

Preisträger

Jacky Amanda Salmen

Schulfach

Biologie

Betreuende Universität

Ruhr-Universität Bochum

Ausgezeichnete Arbeiten

2017, Geographie, 1. Platz,
Leo Stöger, Universität Wien

Entomophagy in Vienna – a Vision for Our Future? Are the Viennese Ready to Eat Insects?

mehr info

2019, Informatik, 2. Platz,
Alexander Hübner, Ruhr-Universität Bochum

Mein Freund der Roboter!? - Chancen und Gefahren der Robotik.

mehr info

2012, Mathematik, 1. Platz,
Lukas von Stumberg, Ludwig-Maximilians-Universität München

Möglichkeiten der Darstellung von Julia-Mengen und Apfelmännchen

mehr info