In dieser Arbeit werden die Vorgänger der Acetylsalicylsäure vorgestellt, aber auch die geschichtlichen Hintergründe zur Weiterentwicklung beleuchtet. Außerdem wird der Ersatz der Acetylsalicylsäure durch eine natürliche Alternative überprüft. Dabei werden vor allem die Eigenschaften und Wirkweisen der Arzneistoffe näher betrachtet. Anschließend steht die Synthese der Salicylsäure und Acetylsalicylsäure im Vordergrund, da das Ziel des praktischen Teils die Herstellung der Acetylsalicylsäure im Schullabor war. Dazu wurden verschiedene Verfahren auf ihre Effektivität getestet und die entstandenen Produkte hinsichtlich ihrer Zusammensetzung und Reinheit mittels Eisen(III)-chlorid-Probe, Dünnschichtchromatographie und HPLC untersucht.
Download (PDF)Nikola Schmid
Chemie
2023, Mathematik,
2. Platz,
Simon
Völkl, Universität Regensburg
2020, Physik,
1. Platz,
Urs-Felix
Meyer, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
2017, Chemie,
1. Platz,
Niklas
Hölter, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf