Zum zwölften Mal haben die Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU), das Internationale Centrum für Begabungsforschung (ICBF) und die Dr. Hans Riegel-Stiftung gemeinsam die Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2021 verliehen

Von der Zukunftsfähigkeit der Biogasanlagen vor dem Hintergrund des Erneuerbaren Energiegesetzes 2021 bis zur Umwandlung eines, durch Extremwetterereignisse abgestorbenen, Fichtenwaldes in einen Mischwald: Dr. Hans Riegel-Fachpreise für herausragende Schülerarbeiten verliehen

Dr. Hans Riegel-Fachpreise 2021 Münster

Die Themenfelder herausragender Seminararbeiten, mit denen Schülerinnen und Schüler aus Münster und der Umgebung einen Dr. Hans Riegel-Fachpreis gewonnen haben, waren wie gewohnt beachtlich. In diesem Jahr gingen über 117 Arbeiten von Abiturientinnen und Abiturienten ein - die höchste Anzahl an Einreichungen seit Beginn dieser langjährigen Kooperation. Eine Jury, zusammengesetzt aus Professorinnen und Professoren aus den Fachgebieten der Naturwissenschaften, Informatik und Mathematik, bewertete die Arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien. Wichtige Einflussgrößen für die Prämierung waren besonders kreative Themenstellungen sowie ein deutlich erkennbarer praktischer Eigenanteil – zum Beispiel in Form von Experimenten.

In ihrer Ansprache hebt Prof. Ingeborg Henzler, Vorstandsmitglied der Dr. Hans Riegel-Stiftung, hervor: „Talente zu finden und zu fördern, sie zu begleiten und zu vernetzen – das gehört unter anderem zu den Schwerpunkten der Dr. Hans Riegel-Stiftung. Wir sehen in der Förderung der MINT-Bildung eine wichtige Basis zur Sicherung und Gestaltung unserer ökologischen und ökonomischen Zukunft! Die Dr. Hans Riegel-Fachpreise sind dafür ein gutes Beispiel und wir freuen uns, diese bereits zum zwölften Mal hier in Münster verleihen zu dürfen.

Auch Christian Fischer, Professor für Begabungsforschung/Individuelle Förderung an der WWU, betont: „Dieser Preis für herausragende Facharbeiten in den MINT-Fächern leistet einen sehr wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Gestaltung von Bildungs- und Lernprozessen von Schülerinnen und Schülern mit Blick auf die individuelle Potenzialentwicklung und gesellschaftliche Verantwortungsübernahme, verbunden mit einem gemeinwohlorientierten Handeln sowie einer innovativen Zukunftsgestaltung.